“Vom Kiez nach Kiribati” beim SC Lingenfeld

“Vom Kiez nach Kiribati” beim SC Lingenfeld

Am 13.01.23 war ich beim Segelclub Lingenfeld zu Gast, um den Vortrag “Vom Kiez nach Kiribati” musikalisch zu umrahmen – ein wunderbarer, sehr inspirierender Abend! Claudia Clawien und Jonathan Buttmann erzählen von ihrer sechsjährigen Reise, so dass sogar ich als eingefleischter “Binnensegler” Fernweh bekam. Der Vortrag ist für jeden Segelverein absolut empfehlenswert, Näheres unter www.radiopelicano.de … und gerne käme ich dann auch wieder dazu, das war eine sehr gelungene Kombination.

Natürlich verzichtete ich wie immer auf Gage und sammelte stattdessen für die Seenotretter/DGzRS – diesmal ging es um einen neuer Doppler-Radom-Antenne für den Seenotrettungskreuzer EISWETTE. Dank sehr spendierfreudigen Gästen und einer äußerst großzügigen “Gage” des Vereins (die ich natürlich 1:1 ausschließlich für den Spendenzweck verwende) konnten wir dem Spendenziel ein deutliches Stück näher kommen! Vielen Dank an den SC Lingenfeld dafür und für die perfekte Organisation dieses eindrucksvollen Abends!

Nikolaus-Regatta beim Wassersportclub Goldscheuer

Nikolaus-Regatta beim Wassersportclub Goldscheuer

Nikolaus-Regatta beim Wassersportclub Goldscheuer – die Regatta fiel zwar mangels Wind leider aus, aber dafür hatten wir einen schönen, hausgemachten Weihnachtsmarkt auf unserer Landzunge mit allem, was dazugehört: Kreative Vereinsmitglieder stellten allerlei Weihnachtsschmuck und wunderschöne Holzarbeiten aus, es gab Glühwein, Punsch und leckeres Weihnachtsgebäck, geschmückte Boote … und natürlich Livemusik! Ich hatte Unterstützung von unserem Sohn Jan an der Cajon, die Dehlya legten wir direkt vor dem Ufer vor Anker und hatten somit eine tolle Seebühne!

Und bevor wieder jemand fragt: Nein, ich habe nicht die Fender draußen, das sind Nikolaus-Säckchen …

 

Jahresabschluss SVGA Allensbach im Konzil Konstanz

Jahresabschluss SVGA Allensbach im Konzil Konstanz

Ganz ehrlich – in so einer Location habe ich noch nie gespielt: Die Seglervereinigung Gnadensee Allensbach hatte zum Jahresabschluss ins altehrwürdige Konstanzer Konzilgebäude eingeladen (erbaut ab 1388). Vom Speichersaal aus hatte man einen fantastischen Ausblick auf den Bodensee, auf Konstanz und den Weihnachtsmarkt, der rund um den Hafen aufgebaut war.
Im Speichersaal unterhielt ich die Gäste mit meinen Liedern rund ums Seglerleben und wir überlegten gemeinsam, ob denn 1417 beim Konstanzer Konzil der Papst diesen Blick wohl auch zum “Hafenkino” genutzt haben wird …
Natürlich verzichtete ich auch bei diesem Auftritt komplett auf Gage und sammelte stattdessen für die Seenotretter/DGzRS – konkret ging es um ein neues Beatmungsgerät für das Bordhospital des Seenotrettungskreuzers ARKONA/Station Warnemünde.
Gerne komme ich 2023 auch zu eurer Veranstaltung – gagenfrei ehrenamtlich für eine gute Sache: Einfach jetzt schnell anfragen, die Planung läuft bereits auf Hochtouren …

 

Jahresabschluss beim Segelclub RKC Wörth

Jahresabschluss beim Segelclub RKC Wörth

Jahresabschluss beim Segelclub RKC Wörth – ich habe mich sehr gefreut, beim größten Segelverein Rheinland-Pfalz zu Gast sein und den Jahresabschluss musikalisch umrahmen zu dürfen! Wie bei den meisten Vereinen fand diese Veranstaltung wegen Corona in den letzten beiden Jahren nicht mehr statt und so standen viele Ehrungen aus, die nun nachgeholt werden konnten.
Im sehr großzügigen Clubhaus wurde den Mitgliedern ein reichhaltiges Buffet geboten – und nicht nur das Clubhaus war großzügig, sondern auch die Vereinsmitglieder: Wie immer verzichtete ich bei meinem Auftritt auf Gage und sammelte stattdessen Spenden für die Seenotretter/DGzRS. Diesmal ging es um ein neues Beatmungsgerät für das Bordhospital des Seenotrettungskreuzer ARKONA/Warnemünde … und hier kam ein ansehnlicher Betrag zusammen!
Gerne spiele ich auch auf einer Veranstaltung eures Vereins – wie immer gagenfrei und für eine gute Sache … einfach mal nachfragen!

 

Jahresabschluss beim Wassersportclub Goldscheuer

Jahresabschluss beim Wassersportclub Goldscheuer

Endlich mal wieder real und live: Jahresabschluss beim Wassersportclub Goldscheuer – in den letzten beiden Jahren mussten wir ja auf “virtuelle Formate” umsteigen, diesmal konnten wir wieder zusammen feiern.

Wir blickten auf eine gelungene Saison mit vielen Aktionen und Segeltagen zurück, kürten unsere Vereinsmeister und ehrten verdiente Mitglieder … und natürlich durfte die musikalische Umrahmung durch meine “Binnensegler”-Titel nicht fehlen: Passend zum Abend gab es so eine Uraufführung von “All das macht Segeln aus”, einem Titel, der erst vor einer Woche fertiggestellt wurde und den ich gerade mal so auswendig gelernt hatte: Es geht um die Vielfalt des Segelns und die unterschiedlichen Seglertypen, die sich (nicht nur) in unserem Verein wiederfinden …

Ich freue mich jetzt schon auf die Segelsaison 2023 beim Wassersportclub Goldscheuer!

 

Spendenübergabe an Bord meiner “aliqua”

Spendenübergabe an Bord meiner “aliqua”

Die dritte Spendenübergabe der “Erträge” meiner diesjährigen Auftritte fand nicht wie üblich an Bord eines Seenotrettungskreuzers auf der Nord- oder Ostsee statt, sondern in meinem Heimathafen tief im Südbadischen: Sabine Preiß von der DGzRS-Zentrale in Bremen hatte beruflich in unserer Gegend zu tun und ließ es sich nicht nehmen, an Bord meiner kleinen Dehlya “aliqua” zu kommen, damit ich ihr eine Spende über 965,- Euro für einen Tiller für den Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG/Station List/Sylt übergeben konnte.

Wie schön der Gedanke, dass ich durch meine Lieder über das Seglerleben dazu beitragen konnte, dass mit dem neuen Tiller auf der PIDDER LÜNG der rechte Kurs angelegt werden kann: Bekanntlich verzichte ich bei meinen Auftritten auf Gage und sammle stattdessen für die Seenotretter/DGzRS. Gerne komme ich auch einmal zu eurem Verein, eurer Veranstaltung – einfach auf www.binnensegler.de anfragen!

Durch derartige Auftritte konnten 2022 bereits ein Vormanns-Sitz auf der HERMANN RUDOLF MEYER und eine Radarantenne für die THEO FISCHER finanziert werden … und das neue Spendenprojekt läuft auch schon richtig gut …

Segelverband B-W auf der INTERBOOT

Segelverband B-W auf der INTERBOOT

In meiner Eigenschaft als “Vorsitzender für das Freizeit- und Fahrtensegeln des Segelverbands Baden-Württemberg” (… was ein Titel …) moderierte ich den Verbandstag des SVBW auf der INTERBOOT in Friedrichshafen.

Klar, dass beim Programmpunkt “Reviervorstellungen” auch die musikalische Einlage dazu nicht fehlen durfte: Im Titel “Südwester” geht es nämlich genau um die vielfältigen Reviere Baden-Württembergs … und natürlich um die Begründung, warum der “Südwester” eigentlich “Südwester” heißt – die Messebesucher wissen´s jetzt!

 

 

Newsletter Sommer 2022

Newsletter Sommer 2022

Der Sommer ist vorbei, der Herbst steht vor der Tür – Zeit für meinen Sommer-Newsletter, in dem es u.a. um die gelungene Sommertour 2022 geht: 12 Auftritte alleine im August – das reichte aus, um gleich zwei Spendenprojekte für die Seenotretter/DGzRS zu realisieren.

Aber lest einfach selbst – viel Spaß dabei!

Und ganz klar – die Sache geht weiter, das nächste Spendenziel steht schon an: Ich würde gerne ein neues Beatmungsgerät für das Bordhospital des Seenotrettungskreuzers ARKONA/Warnemünde “ersingen” … vielleicht bei euch? Wäre das nicht ein Anlass für einen herbstlichen Seglerhock, ein Event beim Absegeln oder eine tolle Ergänzung für die Weihnachtsfeier – wie immer gagenfrei und ausschließlich zugunsten der DGzRS!

 

 

Deutsch-britischer Yachtclub

Deutsch-britischer Yachtclub

 

Wieder einmal “Round-The-Island-Race” beim Deutsch-britischen Yachtclub in Berlin: 2019 hatte ich da die Geschichte vom “bösen Fährmann” gehört und natürlich gleich ein Lied darüber geschrieben, jetzt endlich konnte ich diesen Titel an seinem Ursprungsort präsentieren!

Auch sonst war es schön, wieder einmal bei diesem geschichtsträchtigen Verein zu spielen, dessen wechselvolle Geschichte eng mit der Geschichte (West-)Berlins verbunden ist. Vom Clubgelände aus hat man einen absolut traumhaften Blick auf die Havel und auf Schwanenwerder. Ich komme gerne wieder …

 

Fahrtenseglertreffen beim Segel-Club Fraternitas 1891

Fahrtenseglertreffen beim Segel-Club Fraternitas 1891

Fahrtenseglertreffen beim SC Fraternitas 1891, wohl dem ältesten Segelclub Berlins: Hier war ein großes Programm auch für die Öffentlichkeit geboten – während die Fahrtensegler noch auf ihrer Langstreckenwettfahrt waren, fand direkt vom dem Clubhafen die “Bürgermeister-Regatta” statt, bei der zwölf (Bezirks-)Bürgermeister gegeneinander antraten.

Ich spielte und sammelte wie immer für die Seenotretter beim Nachmittagsprogramm und bei der Siegerehrung der “Bürgermeister-Regatta”. Hier bekam ich sogar noch spontane Unterstützung durch Matthias Rogge, einem Vereinsmitglied des SC Fraternitas – er hatte zufällig seine Cajon auf dem Boot und spielte ganz spontan mit – perfekt!

 

Tegeler Segel-Club … immer wieder schön!

Tegeler Segel-Club … immer wieder schön!

Eigentlich hatte ich wieder einen lauen Sommerabend auf der wunderschönen Terrasse des Tegeler Segel-Clubs erwartet, wie ich ihn schon 2019 erlebt hatte, aber genau an diesem Tag kam ein gewaltiges Gewitter über Berlin herunter. So fiel die geplante Clubwettfahrt aus – aber nicht mein Auftritt! Der wurde kurzerhand in die malerische “Schifferstube” des Vereins verlegt und entwickelte sich zu einem fantastischen “Dialog-Konzert”: Jeder wusste noch ein Geschichtchen zu dem ein oder anderen Titel zu erzählen, wir haben viel gelacht – Tegeler Segel-Club, immer wieder herrlich!

Ich habe mich sehr über ein super-aufmerksames und sehr spendables Publikum gefreut –  denn klar, statt Gage sammelte ich wieder für die DGzRS … und so viel sei verraten: Der Abend hat sich auch in dieser Hinsicht absolut gelohnt!

Wassersportgemeinschaft Wannseehafen

Wassersportgemeinschaft Wannseehafen

Ein fantastischer Abend am Wannsee/Berlin: Die Wassersportgemeinschaft Wannseehafen trug am 25.08.22 die Donnerstagsregatta aus und lud im Anschluss die teilnehmenden Vereine zum opulenten Grillbuffet ein – ich lieferte die dazugehörige musikalische Unterhaltung.

Was soll ich sagen – nach einer spannenden Regatta und einem wunderschönen Sonnenuntergang erlebte ich ein sehr aufmerksames und zudem spendierfreudiges Publikum, denn auch an diesem Abend verzichtete ich natürlich auf Gage und sammelte stattdessen für die DGzRS/Seenotretter. Diesmal ging es um einen “Tiller” für den Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG/Station List …

650. Kängururegatta auf der Außenalster

650. Kängururegatta auf der Außenalster

 

Erst vor zwei Wochen spielte ich beim Hamburger Segel-Club zur Känguru-Mittwochsregatta, nun wurde ich erneut zum Jubiläum eingeladen: Die 650. Känguru-Regatta fand am 25.08.22 bei strahlendem Sonnenschein auf der Außenalster statt. Ein prächtiges Bild: 89 Boote nahmen bei dieser perfekt organisierten Regatta teil!

Beim anschließenden Regattaabschluss und der Siegerehrung unterhielt ich die Teilnehmer und die Gäste mit meinen Liedern über das Seglerleben – und natürlich verzichtete ich auch hier auf Gage und sammelte stattdessen für die DGzRS/Seenotretter. Diesmal ging es um einen neuen Tiller für den Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG/Station List.

 

Spendenübergabe in Bremen – das “Tour-Ergebnis” …

Spendenübergabe in Bremen – das “Tour-Ergebnis” …

1.700,- Euro für die neue Radar-Antenne der THEO FISCHER – diesen Betrag konnte ich heute symbolisch in der DGzRS-Zentrale Bremen Volker Horling, Werkstattleiter der dortigen Werfthalle, übergeben.

Damit gehen eineinhalb Wochen “Binnensegler-Tour” zu Ende – sie führte mich von Kehl aus über Sankt Augustin (bei Bonn), den Baldeneysee (Essen), den Biggesee, den Hennesee (beide Sauerland) über Bremerhaven (dort übergab ich symbolisch eine 1.800,- Euro-Spende für einen neuen Vormanns-Sitz auf der HERMANN RUDOLF MEYER) an den Plöner See und schließlich an die Außenalster in Hamburg.

Auf allen Veranstaltungen sang ich meine Lieder über das Seglerleben, verzichtete wie immer auf Gage und sammelte stattdessen für die Seenotretter, so dass ich nun zum Abschluss den Betrag in bar nach Bremen bringen konnte. In diesem Sinne: Herzlichen Dank an die Kiwanis Offenburg, den Segel-Club Rhein-Sieg, den Ratinger Segelclub, die Sportgemeinschaft Ruhr, dem Yacht-Club Lister, dem Segel-Club Hennesee, der Godauer Seglergemeinschaft und dem Hamburger Segel-Club: Ihr alle habt die neue Radar-Antenne der THEO FISCHER möglich gemacht!

Selbstverständlich bin ich schon wieder an einem neuen Projekt – jetzt geht es um einen “Tiller” für die PIDDER LÜNG … wenn auch ihr dabei mithelfen wollt, so komme ich gerne zu eurer Wassersportveranstaltung, natürlich gagenfrei und ehrenamtlich – Details unter www.binnensegler.de .

 

Hamburger Segel-Club

Hamburger Segel-Club

Mittwochsregatta beim Hamburger Segel-Club … was ein fantastisches Ambiente: ein wunderschöner August-Sommerabend, die Außenalster, gut 60 Boote am Start – und das alles inmitten einer Großstadt! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, bis in den Sonnenuntergang für die Hamburger Seglerinnen und Segler zu spielen und auch hier anstelle einer Gage für die Seenotretter zu sammeln … ich komme gerne wieder!

Für mich bedeutete dieser Auftritt gleichzeitig auch das Ende meiner kleinen Deutschland-Tour, es ging von Kehl über St. Augustin (Bonn) an den Baldeneysee, den Biggesee, den Hennesee, nach Bremerhaven, an den Plöner See und schließlich nach Hamburg – schön war´s …

 

50 Jahre Godauer Seglergemeinschaft am Plöner See

50 Jahre Godauer Seglergemeinschaft am Plöner See

50 Jahre Godauer Seglergemeinschaft – schon im letzten Winter hatte mich der Vorstand gefragt, ob ich nicht zu diesem Termin an den Plöner See kommen könnte … schwierig, immerhin knapp 800 km einfache Entfernung – aber nachdem ich mir Bilder von der Vereinshomepage angeschaut hatte, war mir klar, dass ich diesen Termin unbedingt wahrnehmen musste.

Ich wurde nicht enttäuscht: Der Plöner See ist landschaftlich und als Segelrevier schier unglaublich schön, der Verein ein Paradebeispiel dafür, was man mit einer wahren Vereinsgemeinschaft erreichen kann, die Gastfreundschaft überwältigend … und das Spendenergebnis für die Seenotretter wurde kurzerhand vom Verein verdoppelt, so dass eine wirklich beachtliche Summe zusammenkam. Ich komme gerne wieder einmal an diesen herrlichen Fleck!

 

Spendenübergabe auf der HERMANN RUDOLF MEYER/Station Bremerhaven

Spendenübergabe auf der HERMANN RUDOLF MEYER/Station Bremerhaven

Bei vielen Auftritten hatte ich davon erzählt, jetzt ist er endlich an Bord montiert: der neue Sitz des Vormanns auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER/Station Bremerhaven! Dieser Sitz war mein Spendenziel im ersten Halbjahr 2022 – immerhin 1.800,- Euro mussten hierfür „ersungen“ werden. Es freut mich sehr, dass das so schnell geklappt hat und ich wünsche den Seenotrettern mit diesem neuen Sitz stets einen sicheren Halt auch bei rauester See und immer eine gute Rückkehr von jedem Einsatz.

Ganz besonders bedanken möchte ich mich für den überaus freundlichen Empfang an Bord, ich habe sehr viele neue Eindrücke sammeln können und freue mich jetzt schon auf das nächste Projekt: Es gilt, eine neue Radar-Antenne für die THEO FISCHER zu erspielen. Hierfür trete ich wie immer bei Wassersportveranstaltungen aller Art auf, verzichte dabei komplett auf Gage und sammle stattdessen für die Seenotretter/DGzRS. Gerne komme ich auch zu eurer Veranstaltung … einfach mal anfragen!

 

Musikalischer Clubabend beim Segel-Club Hennesee

Musikalischer Clubabend beim Segel-Club Hennesee

Inzwischen zum dritten Mal war ich Gast beim Segel-Club Hennesee/Meschede –  ich mag diesen Verein einfach … und natürlich auch das fantastische Clubhaus mit dem großen Balkon, von dem aus man den ganzen Hafen überschauen kann. Klar, dass mein erster Titel “Hafenkino” sein muss …

Ich lasse an dieser Stelle einfach mal den Verein selbst zu Wort kommen:

Gestern hatten wir Besuch vom Binnensegler. Mitgebracht hat er seine Gitarre und viele tolle Lieder, Geschichten und Anekdoten aus seinem und unserem Seglerleben. Mit Ausblick vom Balkon auf den See durften wir seiner Musik lauschen. Es war ein toller Abend. Wir haben uns auf jeden Fall gefreut! Danke an Erik und alle Beteiligten!

 

Segellernsongs bei der Optiwoche vom YC Lister

Segellernsongs bei der Optiwoche vom YC Lister

Kurzes Gastspiel auf der Durchreise: Beim Yacht-Club Lister am Biggesee fand gerade die alljährliche Optiwoche mit über zwanzig Kindern statt … und ich wurde gefragt, ob ich hier nicht vorbeikommen und nach dem Mittagessen ein paar meiner Segellernsongs zum Besten geben könnte. Aber gerne doch – und so wiederholten wir musikalisch u.a. die wichtigsten Vokabeln rund um den Opti und die elementarste Sicherheitsausstattung beim Segeln. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und sangen schon bald mit „Safety first – Sicherheit zuerst!“.

Anschließend übten wir noch ein paar Knoten – natürlich auch mit meinen „Knotensongs“ … und das lief richtig gut. Klar ließen es sich die Verantwortlichen des YC Lister nicht nehmen, eine Spende für die Seenotretter/DGzRS ins Sammelschiffchen zu werfen – und die Kinder bekamen ein echtes Seenotretter-Tattoo!

 

Ratinger Segelclub + Sportgemeinschaft Ruhr

Ratinger Segelclub + Sportgemeinschaft Ruhr

 

Endlich wieder einmal am Baldeneysee: Der Ratinger Segelclub und die Sportgemeinschaft Ruhr veranstalteten gemeinsam einen perfekten Seglerstammtisch auf dem idyllischen Geländer der SG Ruhr. 

Während auf dem Baldeneysee zunächst noch das Regattatraining lief, wurde auf dem Vereinsgelände schon der Grill angeworfen, so dass ich gegen 19:30 Uhr mit meinem ersten Set starten konnte. Auch hier fand ich ein sehr aufmerksames und spendables Publikum vor – das Spendenschiffchen für die Seenotretter ging wie immer herum und füllte sich rasch.

Besonders schön an diesem Abend war die gelungene Kooperation dieser beiden Vereine – und dass dieser Auftritt endlich zustande kam: Geplant war er nämlich schon für 2020 – aber da kam Corona dazwischen.

Segel-Club Rhein-Sieg

Segel-Club Rhein-Sieg

Auftritt beim Seglerabend des Segel-Clubs Rhein-Sieg in Sankt Augustin (bei Bonn) – es hat mir viel Spaß gemacht, für ein sehr  aufmerksames (und fachkundiges) Publikum zu spielen, ich habe z.B. viele Anregungen für neue Strophen beim “Hafenkino” erhalten … passt bloß auf, was ihr mir alles erzählt

Außerdem hat es mich sehr gefreut, diesen Auftritt nach fast einem Jahr Wartezeit endlich spielen zu können, war er doch bereits bei meiner Sommertour 2021 geplant und musste von mir eine halbe Stunde vor Beginn abgesagt werden. Damals bin ich mit meinem Bus mit gebrochener Antriebswelle auf dem Weg zum Auftrittsort liegengeblieben. Aber diesmal hat alles geklappt – schön war´s!

Auch hier verzichtete ich wie immer auf Gage und sammelte stattdessen für die Seenotretter/DGzRS – diesmal möchte ich eine neue Radarantenne für den Seerettungskreuzer THEO FISCHER ersingen.

Sommerfest bei den Kiwanis Offenburg

Sommerfest bei den Kiwanis Offenburg

 

Sommerfest bei den Kiwanis Offenburg – ganz kurzfristiger Auftritt, drei Tage vorher angefragt … also schnell ein Programm zusammengestellt, das sich auch für “Nicht-Segler” eignet und verständlich ist. Da werden dann auf einmal die Ansagen wichtiger als die Lieder selbst – und wie schön die Erfahrung, dass wohl jeder die “Segel-Sehnsucht” in sich trägt, dass ein jeder in seiner Kindheit (oder auch noch später) vom Segeln geträumt hat. Dieses Kind galt es nun einfach wiederzuentdecken.

Und siehe da … neben einem gelungenen Abend kann sich unser Segelverein über zwei Neumitglieder freuen – den Aufnahmeantrag haben sie gleich am Abend unterzeichnet und mir abgegeben.

Begleitet wurde ich dankenswerterweise von unserem Sohn Jan an der Cajon, der an diesem Wochenende zufälligerweise daheim war und der es sich nicht nehmen ließ, mal wieder mit seinem Vater aufzutreten – wie schön! Natürlich verzichteten wir auch bei diesem Auftritt auf Gage und ließen stattdessen das Sammelschiffchen für die Seenotretter herumgehen.

Bootstaufe beim WCG

Bootstaufe beim WCG

Das war eine tolle Bootstaufe am Wochenende – das Wetter war perfekt, die “Täuflinge” hatten für leckeres Essen (Flammenkuchen) gesorgt, von mir gab´s das musikalische Rahmenprogramm mit einem persönlichen Taufsong … und sogar Neptun und seine Frau kamen vorbei und sorgten für die notwendige Prüfung und Abkühlung der “Täuflinge”. So soll das sein – allzeit gute Fahrt!
 
Wenn ich auch eure Bootstaufe umrahmen soll, dann schaut mal unter www.binnensegler.de/bootstaufe – ich mache das gagenfrei und sammle stattdessen für Die Seenotretter – DGzRS
Neue Pressebilder und neue Presseseite

Neue Pressebilder und neue Presseseite

Der perfekte Himmel, das richtige Maß an Wolken und Sonne – also raus zum Fotoshooting für meine neuen Pressebilder. Die Presseseite musste dringend überarbeitet werden, stammte sie doch von 2016 – und da hat sich wahrlich viel geändert … und wenn es nur die Tatsache ist, dass ich älter geworden bin und inzwischen eine Brille benötige 🙂

Vielen Dank an meine Frau Steffi, die unermüdlich fotografierte und später auch nachbearbeitete – schließlich sollten Fotos für alle möglichen Anlässe herauskommen. Die Bilder entstanden übrigens im Hafen des Wassersportclub Goldscheuer auf unsere Dehlya 22 “aliqua”.

Jetzt sind sie mit der fortgeschriebenen Pressemappe online unter www.binnensegler.de/presse zu finden – viel Spaß damit!

50 Jahre SG Rheinmünster

50 Jahre SG Rheinmünster

50 Jahre Seglergemeinschaft Rheinmünster – beim Festakt gab es auch für mich eine kleine Premiere: Erstmals nahm ich als neuer Vorsitzender für Freizeit- und Fahrtensegeln des Segelverbands Baden-Württemberg teil und überbrachte die Glückwünsche des Verbands.

Klar, dass das nicht ohne “Binnensegler”-Glückwünsche gehen kann … ich sang “Südwester” mit einer ganz speziellen Strophe über die SG Rheinmünster – herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 50 Jahre!

Neue DGzRS-Kampagne … bin dabei!

Neue DGzRS-Kampagne … bin dabei!

Jetzt ist´s draußen: Ich freue mich sehr, Teil der neuen DGzRS-Kampagne zu sein: WIR SIND SEENOTRETTER

Im vergangenen Sommer wurde ich von den Seenotrettern angesprochen, ob ich mir hier eine Mitarbeit vorstellen könnten – natürlich habe ich begeistert zugesagt. Und so ging´s im Juli nach Bremen zum Foto- und Videoshooting, alleine das war eine tolle Erfahrung und hat mir sehr viel Spaß gemacht. 

Jetzt ist das Ergebnis draußen: Hier kommt ihr direkt zu “meinem” Portrait: https://www.seenotretter.de/magazin/portraet-erik-sander – viel Spaß damit!

Und ganz klar ist das für mich natürlich ein weiterer Ansporn, auch in Zukunft weiterhin für die DGzRS tätig zu sein: Ich trete nach wie vor mit meinen Liedern rund ums Segeln auf, verzichte auf Gage und sammle stattdessen für die Seenotretter – vielleicht demnächst auch bei euch? Einfach mal unverbindlich anfragen …

Dyas-Song online auf allen Musikportalen

Dyas-Song online auf allen Musikportalen

Hier ist er, der Song “Nur nicht Fünfter sein” für die Deutsche Dyas-Klassenvereinigung und alle Dyas-Segler! Die dahinterstehende Story wurde mir im August auf der “Bostal-Dyas” zugetragen, bei der “Mosel-Dyas” im Oktober konnte ich das Lied uraufführen – und jetzt habe ich ihn aufgenommen. Ab sofort ist es online auf den üblichen Musikportalen zu finden. Sucht einfach nach “Erik Sander” und “Nur nicht Fünfter sein”, dann findet ihr´s direkt.

Oder ihr schaut auf meiner Homepage unter www.binnensegler.de/dyas – da habe ich ihn natürlich auch online gestellt. Viel Spaß damit!

Ehrensache – sei dabei!

Ehrensache – sei dabei!

2021 fragte mich die DGzRS, ob ich mir vorstellen könnte, ein “Gesicht” ihrer neuen Kampagne zu werden – natürlich habe ich sofort zugesagt. Und so finde ich mich jetzt in aktuellen Spots und Anzeigen wieder – und ein “Feature” über mich gibt´s auch auf der Seenotretter-Homepage: www.seenotretter.de/magazin/portraet-erik-sander – schaut´s euch einfach mal an …
Den Videoclip findet ihr unter www.binnensegler.de/seenotretter – und da habe ich auch den Titel “Ehrensache” online gestellt, den ich speziell für diese Kampagne geschrieben habe – viel Spaß damit!

Newsletter Herbst 2021 ist draußen!

Newsletter Herbst 2021 ist draußen!

Schon wieder November – Zeit für meinen Newsletter Herbst-Winter 2021: Hierin informiere ich wie immer über all das, was sich in letzter Zeit bei “Binnensegler” getan hat.

Unter anderem geht es um neue Spendenprojekte und um die aktuelle Spendenübergabe, außerdem berichte ich von den letzten Konzerten und der Tour ans Steinhuder Meer (inkl. Autopanne). Auch der Link zu einem neuen Song für die Deutsche Dyas-Klassenvereinigung ist zu finden – und schließlich noch eine Überraschung, die noch nicht ganz spruchreif ist, aber eigentlich … – na, neugierig geworden?

Den Newsletter steht  wie immer als pdf auf meiner Homepage www.binnensegler.de zum Download bereit. 

Spendenübergabe am Oberrhein

Spendenübergabe am Oberrhein

Die Seenotretter an Bord – nein, kein Seenotfall, ganz im Gegenteil: Sabine Preiß von der DGzRS-Zentrale Bremen war gerade geschäftlich in Südbaden unterwegs und besuchte mich im heimischen Hafen am Oberrhein, damit ich ihr ganz offiziell die Spende aus meinen letzten Auftritten übergeben konnte.

Wie immer haben ich bei meinen Konzerten auf Gage verzichtet und stattdessen das Sammelschiffchen herumgehen lassen: Konkret ging es um zwei Multifunktionsanzeigen für die ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven. Ich freute mich sehr, ihr hierfür einen symbolischen Scheck über 900,- Euro überreichen zu können.

Dabei haben wir auch gleich das nächste Projekt besprochen: Die HERMANN RUDOLPH MEYER/Station Bremerhaven benötigt neue Fahrstand-Sitze (Stückpreis 1.800,- Euro), da möchte ich einen davon “ersingen” – vielleicht bei einem Seglerabend in eurem Verein? Einfach mal nachfragen …

Liederabend beim Stuttgarter Segelclub

Liederabend beim Stuttgarter Segelclub

Bereits zum dritten Mal war ich am vergangenen Dienstag (12.10.2021) beim Stuttgarter Segelclub zu Gast – diesmal zu einem “corona-konformen” Liederabend, also seit langer Zeit mal wieder eine Innenveranstaltung. Die Stuttgarter hatten mit Zwiebelkuchen und neuem Wein für das perfekte kulinarische Ambiente gesorgt, um die Gäste herbstlich-herzhaft zu verwöhnen – und ich hatte u.a. das “Max-Eyth-See-Lied” mitgebracht, das ich vor drei Jahren für die Stuttgarter geschrieben hatte.

Natürlich verzichtetet ich auch bei dieser Veranstaltung auf Gage und sammelte stattdessen unter den Anwesenden  für die Seenotretter/DGzRS – konkret  möchte ich aktuell einen neuen  Fahrstand-Sitz für die HERMANN RUDOLF MEYER/Station Bremerhaven ersingen (Kostenpunkt immerhin 1800,- Euro). Welcher Verein hat noch Interesse, hier mitzuwirken … ich komme gerne auch bei euch in der Wintersaison vorbei und singe meine Lieder über das Seglerleben – einfach mal nachfragen!

Der Dyas-Song …

Der Dyas-Song …

Am Wochenende (09./10.10.21)  war ich beim Yacht-Club Rhein-Mosel in Koblenz zu Gast; es wurde die “Mosel-Dyas” ausgetragen. Für mich ein ganz besonderer Auftritt, hatte ich doch bei der letzten Dyas-Ranglistenregatta am Bostalsee von einem sehr sympathischen Ritual der Dyas-Klassenvereinigung erfahren: Wer beim ersten Lauf als Fünfter durchs Ziel geht, der muss den Bericht über das Regattawochenende für das Jahrbuch der Klassenvereinigung schreiben!
Diese Geschichte hat mir so gut gefallen, dass ich ein kleines Liedchen daraus gemacht habe. In Koblenz gab´s nun die Uraufführung von “Nur nicht Fünfter sein!” – die Resonanzen zeigten mir, dass ich mit dem Text ins Schwarze getroffen hatte 🙂
Besonders schön dabei: Die Dyas-Segler zeigten sich großzügig – wie immer verzichtete ich auch bei diesem Auftritt auf Gage und bat stattdessen um eine Spende für die Seenotretter/DGzRS.

Abruptes Tour-Ende …

Abruptes Tour-Ende …

Nach sechs tollen Tour-Tagen am Steinhuder Meer und in NRW das abrupte Ende bei Bonn: Ich war gerade auf dem Weg zum letzten Gig der Mini-Tour beim Segel-Club Rhein-Sieg, als an einer Stopp-Stelle beim Anfahren mein Bus nicht mehr wollte … mahlende Geräusche vom Getriebe, nicht schön.

Was soll ich sagen: Die ADAC-Mitgliedschaft hat sich mehr als bezahlt gemacht, abgeschleppt, Mietwagen besorgt und nach Hause.

Ich bitte den Segel-Club-Rhein-Sieg inständig um Verzeihung für den ausgefallenen Auftritt, das nennt man dann wohl “höhere Gewalt” – aber ich werde ihn nachholen, versprochen 🙂
Duo am Steinhuder Meer

Duo am Steinhuder Meer

Zum ersten Mal war ich am Steinhuder Meer – und hier gleich mit Begleitung: Melanie Weißkichel vom Seglerverein Großenheidorn und ich planten diesen Auftritt schon seit gut eineinhalb Jahren, haben uns übers Internet kennengelernt, Texte, Leadsheets und Audiofiles ausgetauscht – und jetzt war es gleich im Doppelpack soweit: Am 02.09.21 spielten wir zu zweit auf dem Ausflugsdampfer “Steinhuder Meer” und am 04.09.21 schließlich beim SV Großenheidorn. Melanie begleitete mich beim Zwei-Stunden-Programm nicht nur mit ihrer Flöte, sondern auch mit dem Bass, der Melodica und ihrer Stimme. Vielen, vielen Dank – es hat sehr viel Spaß gemacht!

Natürlich ging der Erlös beider Veranstaltungen wie immer an die Seenotretter/DGzRS.

Übergabe auf der “BERLIN”/Laboe

Übergabe auf der “BERLIN”/Laboe

Übergabe eines gespendeten Überlebensanzugs auf der BERLIN/Station Laboe – ich habe mich sehr darüber gefreut, jetzt doch noch persönlich den zweiten Überlebensanzug übergeben zu können, den ich während meiner Tour 2019 für die Seenotretter/DGzRS „ersungen“ habe.

Unter anderem spielte ich auf dieser Tour bei zwei Vereinen in Berlin, so dass es für mich keine Frage war, dass dieser Anzug an die Mannschaft des Seenotrettungskreuzers BERLIN gehen sollte. Leider war aufgrund der Corona-Situation eine persönliche Übergabe 2020 nicht möglich, so dass wir sie nun (mit dem gebührenden Abstand) nachträglich vollzogen haben.

Ein erster Anzug ging 2019 übrigens an die ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven, so dass ich nun sehr glücklich darüber bin, dass durch meine Auftritte je ein Anzug (Stückpreis 1.250,- Euro) auf der Nord- und auf der Ostsee unterwegs ist und die Seenotretter bei ihrer wichtigen und gefährlichen Arbeit unterstützt.

Bei meinen Auftritten verzichte ich komplett auf Gage und bitte stattdessen um eine Spende an die Seenotretter/DGzRS – so kann ich solche Spenden durch meine Lieder über das Seglerleben ermöglichen. Gerne komme ich auch zu eurer Vereinsveranstaltung, zu Regatten oder zur Bootstaufe – einfach mal unter www.binnensegler.de nachfragen!

Spannende Regatten beim SC Nordsaar

Spannende Regatten beim SC Nordsaar

Gleich zwei spannende Regatten konnte ich beim SC Nordsaar am Bostalsee musikalisch begleiten: Mit dem fünften Lauf der Bostal-Känguru-Regatta fing es am 06.08.21 an, hier spielte ich beim anschließenden “Segel-Hock” und ließ natürlich statt einer Gage das Sammelschiffchen für die Seenotretter/DGzRS herumgehen.

Am 07./08.08.21 fand schließlich die Ranglisten-Regatta “Bostal-Dyas” statt: Der Verein stellte mir eine kleine FlyingCruiser, so dass ich selbst etwas segeln und die Regatta aus der Nähe betrachten konnte. Am Regattaabend gab ich dann wieder meine Lieder rund um das Seglerleben zum Besten und sammelte erneut.

Das Sammelziel wurde übrigens erreicht: Mit dem letzten Auftritt beim Sommerfest des Heilbronner Segelsport-Clubs konnte ich eine Multifunktionsanzeige für den Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven ersingen, eine weitere wird durch den Erlös meiner virtuellen CD-Release Party (CD “Südwester”) finanziert – vielen Dank euch allen!

Was ist da nur drinnen?

Was ist da nur drinnen?

So – die neue CD “Südwester” ist im Presswerk, Zeit, sich um eine passende CD-Release-Idee zu kümmern. Eine Live-CD-Release-Party geht ja aus Gründen gerade nicht, daher werde ich eine virtuelle CD-Release-Party veranstalten – weder an Zeit noch an Ort gebunden!

Dazu stelle ich gerade ein “Binnensegler-CD-Release-Paket” zusammen … ihr dürft gespannt sein, was da alles Platz drinnen finden wird …

Zwei Sachen verrate ich schon mal: Das Päckchen wird gut klingen, da ist nämlich auf jeden Fall die neue CD “Südwester” enthalten mit elf Songs aus dem Leben eines Seglers – und der Erlös aus dieser Release-Aktion fließt direkt an die Seenotretter/DGzRS, zu deren Gunsten ja nomalerweise meine Live-Auftritte sind. So kann ich auch während der auftrittsfreien Corona-Zwangspause etwas Gutes für die Seenotretter tun – macht ihr mit?

Der Titel meiner neuen CD steht: SÜDWESTER!

Der Titel meiner neuen CD steht: SÜDWESTER!

So – das Cover meiner neuen CD steht … und damit natürlich auch der Titel, den ich hier gerne vorab bekanntgebe: Die CD wird “SÜDWESTER” heißen!

Warum “SÜDWESTER”? Ganz einfach – ich lüfte auf dieser CD das Geheimnis, warum der Südwester so heißt … er ist natürlich nach uns Seglern hier aus dem Südwesten Deutschlands benannt! Von daher erklärt sich auch die Farbgebung des Covers – rot und goldgelb, das musste sein 🙂

Neben dem Titel “Südwester” gibt es noch zehn weitere Titel rund um das Seglerleben, es geht z.B. um Fender, Wetter-Apps und Hafenmeister, um böse Fährmänner und Clubregatten und … und … und … ich will ja noch nicht zu viel verraten. Bald kommt sie raus, ich plane gerade schon ein Konzept für eine virtuelle CD-Release-Party.

Euch allen einen schönen Start in den Frühling!

Cover, Titel, Booklet … das volle Programm ….

Ein wichtiger Grund, auch im Jahre 2021 eine CD zu produzieren und nicht nur auf Online-Medien oder Streaming-Dienste zu setzen, ist für mich ganz klar, dass zu einer CD auchein echtes Booklet gehört! Gerne gebe ich zu, dass ich heute noch die “Fläche” eines LP-Covers vermisse … aber so ein Booklet bietet ja auch viele Gestaltungsmöglichkeiten. Habe ich es bei den letzten CDs eher knapp gehalten, so soll nun ein 24seitiges Booklet entstehen mit einer Doppelseite pro Titel.

So habe ich genügend Platz für den Text und für ein passendes Bild – und es macht ja auch Spaß, so etwas zu gestalten, Bilder auszuwählen und dann die ersten Ausdrucke zu einem Probe-Booklet zusammenzuschnibbeln 🙂

Ich freue mich schon darauf, die “echte” CD in den Händen zu halten!

Trompete schadet nie …

Auch auf der neuen “Binnensegler”-CD wünsche ich mir den ein oder anderen fetten Bläsersatz, die ein oder andere filigrane Trompetenlinie … was ein Glück, dass Jan nicht nur Schlagzeug, sondern eben auch Trompete spielt!

Die schwerste Entscheidung bei all den Aufnahmen war wohl die Wahl des passenden Dämpfers für das Intro von “Der böse Fährmann” – nehme wir lieber den Tom Crown-Dämpfer mit diesem Wha-Wha-Sound oder doch lieber den “straighten” Dennis Wick … schwierig 🙂

Für Recording-Interessierte: Mikrofontechnisch liebe ich das gute alte Sennheiser MD441 immer noch für Trompete – ganz unkompliziert und einfach gut!

Ich liebe meine Gitarre!

CD-Aufnahmen der vierten “Binnensegler”-CD: Diese Lakewood-Gitarre hatte ich mir letztes Jahr selbst zum 50. Geburtstag geschenkt und gehofft, sie ganz oft live spielen zu können … nun ja, mit Liveauftritten war 2020 ja so gut wie nichts möglich – aber dafür freue ich mich jetzt umso mehr, sie bei den CD-Aufnahmen einsetzen zu können. Der Klang ist einfach unglaublich, ich bin so glücklich, mich beim Bau für diese Holzkombination entschieden zu haben (Kirsche/Haselfichte – rein heimische Hölzer).
Die CD wird mit insgesamt elf Titeln rund ums Seglerleben bis um die Osterzeit fertig sein – und dann kann ich es kaum mehr erwarten, dass die Live-Saison irgendwann wieder losgeht …

Schlagzeug muss sein …

Aufnahmen zur vierten “Binnensegler”-CD … kamen die letzten CDs “nur” mit Percussion aus, so soll es bei der neuen CD doch das komplette Paket sein: Glücklicherweise habe ich mit unserem Sohn Jan einen sehr guten Schlagzeuger im Haus; er hatte mich ja auch schon live bei dem ein oder anderen Gig unterstützt und war sofort bereit, die Drums bei dieser Aufnahme einzuspielen.

Klingt fantastisch – und haucht den Songs eine völlig neues Eigenleben ein, das zu völlig neuen Arrangements einlädt … ich bin jetzt schon gespannt, wie die CD nach dem  “Final-Mix” klingen wird …

… das wird eine “andere” CD!

Arbeit an der vierten “Binnensegler”-CD: Bei den letzten CD war mir der “unverfälschte” Liedermacher-Sound wichtig – nur Stimme und Gitarre, im Hintergrund vielleicht etwas Percussion. Diesmal habe ich aber Spaß am “vollen Band-Sound”. Da ich mich Corona-bedingt in dieser auftrittslosen Zeit nicht live austoben kann, bastele ich halt im Studio: Hier mal noch einen fetten Synthi-Sound, da mal eine dreckige Orgel … oder doch lieber die Oboen-Linie dazu …? Das Arrangieren macht großen Spaß, ich bin gespannt, wie sich dann alles beim Mix anhören wird 🙂

Irgendwann nach Ostern soll sie fertig sein – die vierte “Binnensegler”-CD mit neuen Titeln über den Alltag eines Seglers!

Wie stelle ich nur die Titel zusammen?

​Ich freue mich – die Arbeiten an der vierten „Binnensegler“-CD laufen gut! Elf Titel rund um den Alltag eines Seglers sollen´s werden, die Frage ist nur, in welcher Reihenfolge die auf die CD kommen sollen …

Da kann man sich richtig hinterdenken – Tempo, Tonart, Stil, Inhalt, soll ich nun mit einem schnellen Titel starten oder vielleicht doch eher den ruhigen als Auftakt nehmen? Lieber der lustige oder eventuell doch den nachdenklichen Text am Anfang … Fragen über Fragen 😊

Vermutlich werfe ich am Ende eh nochmal alles um, aber ich brauche die Reihenfolge doch für die Booklet-Drucksachen, das will ja auch erledigt sein. Es macht auf jeden Fall viel Spaß – und das ist wichtig in dieser Zeit …

Es geht los – die vierte CD …

Ich bin wieder im Studio und arbeitet an meiner vierten “Binnensegler”-CD … nachdem ich 2020 als persönliches Corona-Projekt die “Segel-Lern-Songs für Kinder und andere” produziert habe, zieht sich die Sache mit dem Virus ja nun bekanntlich etwas – also die perfekte Zeit, ein weiteres Projekt anzugehen:

Elf Songs über das Seglerleben sollen es werden, ich habe mir ja lange überlegt, ob eine CD überhaupt noch zeitgemäß ist, aber irgendwie soll es halt doch wieder ein komplettes Album werden! Zeit habe ich ja gerade, die Aufnahmen laufen gut und ich hoffe, dass ich dann pünktlich zur Veröffentlichung wieder live spielen kann 🙂

Interview in der Yacht 03/21

Das hat mich richtig gefreut – meine “Segel-Lern-Songs” haben mich direkt in die Rubrik “Kielwasser” der “Yacht” (03/21) gebracht. Vielen Dank an Lasse Johannsen für die Interviewmöglichkeit und die Fragen – und bei der Reichweite der “Yacht” hatte ich viele, viele nette Anfragen und Rückmeldungen.

Dabei habe ich gemerkt, dass die “Segel-Lern-Songs” nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, für Segelschulen und sogar für Motorbootfahrer interessant sind 🙂

Die Nutzung ist nach wie vor kostenlos, alles Videos sind auf www.segellernsongs.de veröffentlicht, ich bitte nur um eine kleine Spende ins nächste Sammelschiffchen der Seenotretter/DGzRS. Und wer die Songs mit Textheft und auf USB-Stick haben möchte, der findet das auch in meinem Shop: www.binnensegler.de/shop

Frohe Weihnachten …

Ein seltsames Jahr geht zu Ende – bei der diesjährigen Weihnachtskarte habe ich mich sehr bewusst für den “Blick voraus” entschieden.

Ich freue mich auf das kommende Jahr und hoffe wirklich, 2021 viel von dem nachholen zu können, was 2020 zu kurz kam oder abgesagt werden musste.

Frohe und friedliche Weihnachten und einen gelungenen Jahreswechsel euch allen!

Newsletter “Winter 2020” ist online …

Ich freue mich sehr, meinen Winter-Newsletter online stellen zu können – trotz der Einschränkungen, die vermutlich jeder Musiker in diesen seltsamen Zeiten erdulden muss, gibt es bei mir jede Menge Neuigkeiten. Die “Corona-Zwangspause” habe ich genutzt, um eine alte Idee umzusetzen: Im Newsletter erfahrt ihr alles über die Fertigstllung meiner “Segel-Lern-Songs”. Außerdem gibt es ein paar neue Titel, auch meinen Online-Auftritt habe ich überarbeitet … aber lest selbst!

Viel Spaß mit dem Newsletter – und hoffentlich sehen wir uns 2021 wieder einmal live, die Zeit ohne Veranstaltungen und Auftritte wird ja irgendwann auch wieder vorübergehen. Ich freue mich sehr darauf … 

 

Neues Video: “Kurse zum Wind”

… und wieder ein neues Video aus meiner Reihe “Segel-Lern-Songs für Kinder und andere”. Diesmal geht es um die Kurse zum Wind. Für dieses Video habe ich mich selbst in einen kleinen Opti gezwängt – ja, ich weiß, dass dieses Boot nicht für meine Gewichtsklasse geschaffen wurde, ich hatte auch noch drei Tage später Muskelkater … aber es musste einfach der Opti sein, um alles möglichst realistisch demonstrieren zu können! Natürlich lässt sich das auch auf alle anderen Segelboote jeglicher Größe übertragen …

Dieser und die anderen Songs sind auf meiner Homepage www.binnensegler.de zu finden – oder ganz schnell unter www.segellernsongs.de. Alle Titel können unter zwei Bedingungen gerne verwendet werden: Schreibt mir eine nette Mail und spendet einen passenden Beitrag an die Seenotretter/DGzRS. Zugunsten dieser Organisation wäre ich nämlich 2020 auf vielen Veranstaltungen aufgetreten, die leider aus den bekannten Corona-Gründen abgesagt worden sind. Aber dafür kam ich ja endlich mal dazu, diese Videos aufzunehmen …

Neues Video “Wegerecht”

Ich freue mich, das achte Video meiner “Segel-Lern-Songs für Kinder und andere …” veröffentlichen zu können: In “Wegerecht” geht es um die beiden elementaren “Vorfahrtsregeln” (ich weiß, das würde ein Segler so nie sagen), die zwischen zwei Segelbooten gelten. Ist eigentlich ganz einfach, wenn man es mal durchdacht hat …

Dieser und die anderen Songs sind auf meiner Homepage www.binnensegler.de zu finden – oder ganz schnell unter www.segellernsongs.de. Alle Titel können unter zwei Bedingungen gerne verwendet werden: Schreibt mir eine nette Mail und spendet einen passenden Beitrag an die Seenotretter/DGzRS. Zugunsten dieser Organisation wäre ich nämlich 2020 auf vielen Veranstaltungen aufgetreten, die leider aus den bekannten Corona-Gründen abgesagt worden sind. Aber dafür kam ich ja endlich mal dazu, diese Videos aufzunehmen …

Neues Video “Lee und Luv”

So – das Video ist fertig: Viel Spaß mit dem siebten Titel “Lee und Luv” meiner Reihe “Segel-Lern-Songs für Kinder und andere …”. Es ist hier auf www.segellernsongs.de zu finden.

Diese Segel-Lern-Songs sind mein persönliches Corona-Projekt – ich hatte schon lange vor, ein paar Titel über das Segellernen speziell für meine Opti-Gruppe zu schreiben: Herausgekommen sind neun Titel, die ich aufgenommen habe und nun nach und nach als Videoclip veröffentliche. Natürlich mache ich auch das wie mein gesamtes “Binnensegler”-Programm ehrenamtlich: Wer die Videos für die Ausbildung verwenden möchte, darf das unter zwei Bedingungen gerne tun: Schreibt mir eine nette Mail und spendet einen passenden Beitrag an die Seenotretter/DGzRS. Zugunsten dieser Organisation wäre ich nämlich im Corona-Jahr 2020 auf vielen Veranstaltungen aufgetreten, die nun leider abgesagt wurden. Die DGzRS benötigt aber dringend unsere Unterstützung … also los!

Dreharbeiten für neue Segel-Lern-Songs

Mein persönliches Corona-Projekt: “Segel-Lern-Songs für Kinder und andere …” – ich bin eifrig dabei, die Titel zu verfilmen.

Beim Titel “Luv und Lee” geht es natürlich darum, wo der Wind herkommt und wo er hingeht. Also muss der Wind im Video auch als Person auftreten, natürlich mit einem stilechten “Hut”, den er schwenken kann. Ich freue mich schon, euch den Clip zu präsentieren 🙂

Alle fertigen Clips finden sich auf www.segellernsongs.de und dürfen unter zwei Bedingungen gerne frei verwendet werden: Schreibt mir eine nette Mail und spendet einen kleinen (oder auch größeren) Betrag ins nächste Sammelschiffchen der Seenotretter/DGzRS – für die engagiere ich mich mit meinem “Binnensegler”-Programm bekanntlich ehrenamtlich.  

Neuer Segel-Lern-Song “Woher kommt der Wind?”

Und hier nun der fünfte “Segel-Lern-Song für Kinder und andere …”: Woher kommt der Wind?
 
In diesem Song geht es um die wichtige Rolle des Verklickers, um die Begriffe “wahrer Wind” und “scheinbarer Wind” und um das große Geheimnis, warum auf einem entgegenkommenden Boot der Wind viel stärker oder schwächer zu sein scheint.
 
Dieser und die bereits erschienenen Songs “Knotensong 1”, “Grundbegriffe an Bord”,  “Knotensong 2” und “Segel”  finden sich auf www.segellernsongs.de und dürfen frei verwendet werden.
 
Ich bitte nur um eine kleine Spende für die Seenotretter – DGzRS , viel Spaß damit!

Newsletter Sommer 2020 online!

Endlich kann ich in diesem Jahr wieder einen Newsletter veröffentlichen – nachdem ja so ziemlich alle Veranstaltungen (nicht nur bei mir) ausgefallen sind, scheint es jetzt langsam wieder loszugehen. Ich habe die “Corona-Zwangspause” dazu genutzt, eine lang gehegte Idee endlich umzusetzen und kann euch nun die “Segel-Lern-Songs für Kinder und andere …” präsentieren.

Aber lest selbst in meinem Newsletter Sommer 2020: https://binnensegler.de/wp-content/uploads/2020/08/Newsletter_Sommer_2020.pdf  – viel Spaß damit!

Ich drehe weiter …

Letzte Feinarbeit zum nächsten Video “Woher kommt der WInd?” – mein fünfter “Segel-Lern-Song für Kinder und andere” wird diese Woche veröffentlicht. Darin geht es um solch wichtige Begriffe wie den wahren Wind und den scheinbaren Wind und um die Rolle des Verklickers an Bord – nicht nur für junge Segler elementar 🙂
 
Bisher erschienen sind ja schon der “Knotensong 1”, die “Grundbegriffe an Bord”, der “Knotensong 2” und “Segel” – alle Titel finden sich auf www.segellernsongs.de und dürfen frei verwendet werden. Ich bitte nur um eine kleine Spende für die Seenotretter – DGzRS , viel Spaß damit!

Dritter Segel-Lern-Song fertig: “Grundbegriffe an Bord”

Ich freue mich sehr, nach den “Knotensongs Nr. 1 + 2” nun den dritten “Segel-Lern-Song” als kleinen Video-Clip veröffentlichen zu können:

“Grundbegriffe an Bord” beschäftigt sich mit insgesamt 19 Vokabeln, die ein junger Segler (ältere natürlich auch) einfach draufhaben muss. 

Die “Segel-Lern-Songs” sind mein persönliches Corona-Projekt; eine Idee, die ich schon lange einmal verwirklichen wollte, aber nie die Zeit dazu hatte: Lieder für Kinder (und ältere), die sich mit all dem beschäftigen, was eben zum Segeln gelernt werden muss: Knoten, Kurse, Begriffe – insgesamt sind neun Titel entstanden, die ich nun nach und nach als Videoclip veröffentliche. Sie sind zu finden unter www.segellernsongs.de – viel Spaß damit!

Dreharbeiten zu den “Segel-Lern-Songs”

Absoluter Hammer-Stunt-Einsatz bei Dreh des dritten Videos meiner “Segel-Lern-Songs für Kinder und andere …”: Sehr schön zu sehen im Bild ist der Bügel meiner Brille, der gerade gewaltsam vom Rest der Brille getrennt wurde, nachdem ich mir von meiner Frau zum wiederholten Mal den Baum gegen den Kopf habe schlagen lassen … alles für die Kunst und für Forschung und Bildung, ich habe ihr noch gesagt: “Das muss echt aussehen, schlag nur feste zu …”.

Inzwischen habe ich eine neue Brille.

Aber das Video wird auch wie die ersten beiden gut; nach dem “Knotensong Nr. 1” und dem “Knotensong Nr. 2” geht es bei “Grundbegriffe an Bord” um die Seemannssprache – ganze 20 Vokabeln habe ich in diesem Titel verpackt. Bald gibt´s ihn auch online auf meiner Homepage www.binnensegler.de/segellernsongs – gerne kostenlos zur Nutzung bei der Segelausbildung zu verwenden, nur um eine kleine Spende ins nächste Sammelschiffchen der Seenotretter/DGzRS bitte ich, klar!   

Hafenfest beim WCG

Was ein schönes Wochenende – Hafenfest unter Corona-Bedingungen, alles mit Abstand, aber trotzdem wunderbar: Bootstaufe unserer neuen RS FEVAs (natürlich kriegt da der Vereinspräsident von Neptun uns seiner Gemahlin ordentlich was auf die Mütze), danach eine kleine Regatta mit den Jugendjollen (die wie man sieht auch Erwachsenen viel Spaß macht 🙂 ) und dann abends endlich mal wieder live spielen, begleitet von meinem Sohn an der Cajon … gleich drei Uraufführungen gab´s! Perfekt …

 

Corona – und die Welt ist eine andere

Eigentlich wäre die Segelsaison schon bei vielen Vereinen am Laufen – aber wegen der Corona-Krise ist eine Veranstaltung nach der anderen abgesagt worden: #stayathome #flattenthecurve ,,,

Und so spiele ich natürlich gerade auch nicht auf Hafenfesten, Regatten und Clubveranstaltungen, sondern sitze wie alle anderen daheim. Aber das macht ja auch erfinderisch: Ich schreibe fleißig neue Lieder und füttere meinen Facebook-Kanal mit “#stayathome-Wohnzimmerkonzerten”: facebook.de/binnensegler 

Blöd bei der ganzen Sche ist natürlich, dass ich so keine Spenden für die Seenotretter sammeln kann, normalerweise verzichte ich bei meinen Konzerten ja auf eine Gage und sammle stattdessen für die DGzRS. Also hiermit der große Aufruf: Vergesst mir die Jungs nicht und spendet einfach direkt unter spenden.seenotretter.de an sie!

Farewell …

31.01.2020 – Großbritannien tritt aus der EU aus … für mich ein Grund, heute ganz bewusst auf dem Oberrhein zu segeln, mitten auf der Grenzlinie zwischen Deutschland und Frankreich. Ich kreuze um des Kreuzens Willen auf der Grenzlinie, lasse tief unter mir längst versunkene Westwall-Bunkeranlagen  und schmettere diesem traurigen Tag mein “Die Grenzen verschwimmen am Oberrhein” entgegen.

Die EU-Flagge habe ich auf Halbmast gesetzt – aber es macht mir Mut, das Straßburger Münster vom Boot aus zu sehen, die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg als Wegmarke zu nehmen, dort zu segeln wo sich Elsass und Baden die Hand geben, wo sich Vogesen und Schwarzwald treffen – die Grenzen verschwimmen tatsächlich am Oberrhein, ich profitiere an jedem Segeltag davon.

“For auld lang syne” … farewell, my friends – ich würde mich über eine Wiederkehr sehr, sehr freuen, alles Gute für euch!

 

Danke für 2019 …

Vielen, vielen Dank für das Jahr 2019 mit tollen Konzerten – ich hab mich wirklich gefreut, so viele nette Menschen, interessante Vereine und  wunderschöne Reviere kennenzulernen. Meine Lieder haben mich vom Rhein bis an die Elbe, von Basel bis nach Berlin geführt, überall traf ich auf freundliche und engagierte Segler, die meine Texte nur zu gut nachvollziehen konnten. Dabei war es mir neben den “üblichen” Spendenergebnissen möglich, gleich zwei neue Überlebensanzüge für die Seenotretter/DGzRS zu finanzieren – die gehen jetzt an Bord der “Anneliese Kramer”/Cuxhaven und der “Berlin”/Laboe.

Deutschland hat so viele schöne Segelreviere zu bieten – und im Wissen, dass ich noch lange nicht alle kenne, werde ich natürlich auch 2020 weitermachen: Ehrenamtlich und gagenfrei spiele ich auch gerne auf eurer Wassersportveranstaltung zugunsten der Seenotretter/DGzRS – einfach mal anfragen …

Euch allen ein wunderschönes neues Jahr 2020!

Frohe Weihnachten – unterm Baum, natürlich!

Ich wünsche uns allen frohe und friedliche Weihnachten – und als kleines Weihnachtsgeschenk gibt es hier mein diesjähriges Weihnachtsvideo “Weihnachten unterm Baum“.

Das Lied entstand aus einem “Deal” heraus: Ich wollte endlich mal eine Nikolaus-Regatta beim Wassersportclub Goldscheuer veranstalten, mein Segelkamerad Amadeus meinte, er wäre dabei, wenn ich ein Weihnachtslied schreiben würde … erledigt!

PS: Die Nikolaus-Regatta war absolut trauhaft, perfekter Wind, viel Spaß … und wir waren nicht nur zu zweit …

21.12. – “Thomastag”

“Thomastag” – heute ist der 21.12., für mich einer der schönsten Tage im Jahr: Ab jetzt werden die Tage wieder länger!

Hier am Oberrhein hatten wir heute passend dazu wunderbares Segelwetter (11° C, recht konstanter Südwind 3 bft) – das Weihnachtssegeln rückt näher …

 

Seglerhock in Allensbach

Am 08.11.19 war ich bei der Seglervereinigung Gnadensee Allensbach zu Gast – was ein Seglerhock: Zunächst bereitete der mehrfach ausgezeichnete Sternekoch Klaus Neidhard ein wirklich fantastisches Menu zu, anschließend gab´s von meiner Seite noch Lieder aus dem Seglerleben mit gleich zwei “Uraufführungen”. Vielen, vielen Dank an ein sehr aufgeschlossenes und aufmerksames Publikum, ich hatte wirklich das Gefühl, dass hier jedes einzelne Wort meiner Texte aus eigener Erfahrung und tiefster Seele verstanden wurde 🙂

Natürlich verzichtete ich auch hier auf Gage und ließ stattdessen das Sammelschiffchen für die DGzRS herumgehen – zwei der dringend benötigten Überlebensanzüge konnte ich dieses Jahr schon “ersingen”, den dritten habe ich auch bald zusammen! Gerne komme ich auch zu eurer Veranstaltung – einfach mal anfragen … 

Herbst-Newsletter 2019

Schon wieder Herbst – und somit Zeit für den “Binnensegler-Herbst-Newsletter”, in dem ich u.a. über meine Tour quer durch Mitteldeutschland im vergangenen Sommer berichte und natürlich auch über die Verwendung der Spendengelder, die ich auf dieser Tour gesammelt habe. Der Newsletter ist wie immer auf meiner Homepage zu finden oder direkt hier als pdf unter

https://binnensegler.de/wp-content/uploads/2019/10/Newsletter-Herbst-2019.pdf .

Ich wünsche euch viel Spaß beim Schmökern und würde mich freuen, wenn wir uns bald einmal wiedersehen würden. Wenn ihr für die Wintersaison oder für die Segelsaison 2020 eine Veranstaltung plant, zu der ich mit meinen Liedern beitragen kann, schreibt mir bitte schnell – die Terminplanung läuft bereits. Natürlich verzichte ich auch 2020 auf eine Gage und sammle stattdessen wieder unter den Anwesenden für eine gute Sache (meistens für die DGzRS).

 

Das war die Tour 2019 …

Zurück von der “Binnensegler-Tour 2019” – eineinhalb Wochen mit ganz vielen positiven Erfahrungen, ich habe nette Menschen kennengelernt, eindrucksvolle Reviere und viele Vereine mit völlig unterschiedlichen Ansätzen. Insgesamt acht Auftritte absolvierte ich und besuchte damit den KSC Hemer am Sorpesee, den SC Hennesee, den Cospudener YC Markkleeberg, den Tegeler Segelclub und den Deutsch-britischen Yachtclub in Berlin, den Cospudener YC Markkleeberg, den YC Bitterfeld, die WSG Wittenberg und den SC Handwerk Plauen.

Ich sah spannende Regatten, lernte neue Bootsklassen kennen, litt wegen der Wasserknappheit an der Elbe und den mitteldeutschen Revieren mit und erfuhr so manche skurrile Geschichte aus nachkriegs- und Wendezeit: genügend Material also für ein paar neue Stücke rund um das Seglerleben …

Wie immer spielte ich natürlich für die Vereine gagenfrei und bat stattdessen die Anwesenden um Spenden für die Seenotretter/DGzRS. Ziel war, zwei der dringend benötigten Überlebensanzüge zu “ersingen” … es hat geklappt!

Auch Lust auf ein “Binnensegler”-Konzert? Einfach mal anfragen, ich plane gerade die Wintersaison …

Binnensegler-Tour 2019

Los geht´s zur Binnensegler-Tour 2019: Vom 20. – 31.08. bin ich mit meinen Liedern rund ums Seglerleben wieder mal auf Tour; acht Auftritte in elf Tagen sind geplant:

20.08. KSC Hemer/Sorpesee
21.08. SC Hennesee
23.08. Cospudener YC Markkleeberg
24.08. Tegeler Segelclub
25.08. Dt.-brit.Yachtclub/Berlin
28.08. YC Bitterfeld
30.08. WSG Wittenberg
31.08. SC Handwerk Plauen

Ich freue mich sehr darauf, viele interessante Menschen, tolle Vereine und neue Reviere kennenzulernen – und wie immer verzichte ich komplett auf Gage und sammle stattdessen für die DGzRS/Seenotretter. Vielleicht sehen wir uns ja irgendwo …

Ijsselmeer 2019

Wieder zurück von einer fantastischen Woche auf dem Ijsselmeer und den Wattengewässern – wir waren wieder einmal mit einer Gruppe aus unserem Segelverein, dem Wassersportclub Goldscheuer, auf dem Zweimast-Klipper “Gulden Belofte” unterwegs und freuten uns über beste Wind- und Wetterverhältnisse. Es war umwerfend schön!

Ebenso schön natürlich der Proberaum im Klüvernetz; hier probte ich eifrig für die anstehende Tour: In zwei Wochen stehen acht Konzerte in elf Tagen an, meine “Lieder über das Seglerleben” führen mich diesmal Richtung Berlin, wie immer ehrenamtlich, gagenfrei und für eine gute Sache  – ich freue mich schon riesig! Ich hoffe sehr, dass ich aus dem Spendenerlös dieser Tour der DGzRS einen weiteren Überlebensanzug finanzieren kann … die werden nämlich dringend benötigt!

Newsletter “Sommer 2019”

… und wieder einmal ist es Zeit für einen neuen Newsletter – und diesmal haben mir die üblichen zwei Seiten fast nicht ausgereicht, so viel ist in letzter Zeit passiert:

Aber lest selbst den Newsletter hier selbst – viel Spaß damit. 

Und das beste dabei ist ja, dass es jetzt im August gleich weitergeht mit der Tour 2019 – da sollte doch noch ein neuer Überlebensanzug für die Seenotretter/DGzRS herausspringen …

50 Jahre WCG!

50 Jahre Wassersportclub Goldscheuer – seit gut zwei Jahren haben wir auf diesen Tag hingearbeitet … und am 29.06. war´s dann endlich soweit! Es hätte nicht besser laufen können, das Wetter hat mitgespielt, wir hatten sogar ausreichend Wind, um die Aktivitäten auf dem Wasser durchführen zu können – kurzum: Es war ein grandioses Fest!

Besonders gefreut hat es mich natürlich, dass meine beiden Kinder Hanna und Jan mich musikalisch unterstützt haben, denn natürlich spielte ich beim Festtag meines Heimatvereins auch die Titel, die genau dort entstanden sind. Auf dem Bild sind wir gerade bei “Die Grenzen verschwimmen am Oberrhein …”, einer Liebeserklärung an unser schönes Revier an der ostfranzösischen Küste!

Natürlich ließ ich später des Abends auch das Spendenschiffchen für die Seenotretter/DGzRS unter den Gästen kreisen – es kam ein hübsches Sümmchen zusammen …

Spendenübergabe auf der “Anneliese Kramer”

Gestern durfte ich an Bord der “Anneliese Kramer” in Cuxhaven Vormann Hanno Renner einen Spendenscheck über 1.500,- Euro übergeben – der Spendenerlös meiner letzten “Binnensegler”-Auftritte, bei denen ich wie immer auf Gage verzichtete und stattdessen um eine Spende für die Seenotretter bat.

Für mich selbst war dies eine unglaubliche Erfahrung, einmal auf diesem hochmodernen Seenotrettungskreuzer der 28-m-Klasse mitfahren, die Besatzung persönlich kennenlernen und bei ihren Manövern beobachten zu dürfen. Kleines Schmankerl: Ausgerechnet dieses Boot wurde nach einer Spenderin aus dem Binnenland benannt … es gibt keine Zufälle, passender konnte das für mich als “Binnensegler” nicht sein. 

Mir ist auf jeden Fall wieder einmal klar geworden, wie wichtig Unterstützung für die DGzRS ist, die Gesellschaft arbeitet rein spendenfinanziert – und ich weiß, dass ich gerne auch weiterhin meinen kleinen Teil beitragen will: Auch in Zukunft werde ich weiterhin meine Lieder übers Seglerleben zugunsten der Seenotretter singen … Anfrage genügt, gerne auch bei eurer Veranstaltung! 

Segelclub Mainspitze

Das war einmal ein völlig neues Format – der SC Mainspitze feierte 25 Jahre Steganlage und wollte von daher das Fest auch auf die Steganlage bzw. die Boote verfrachten. Viele Eigner legen ihre Boote mit dem Heck zum Steg, so dass hier eine offene Atmosphäre herrschte, man besuchte sich gegenseitig und feierte auf dem Steg und den Booten. Ich zog mit batteriebetriebenem Verstärker von Boot zu Boot, kam mit den Leuten ins Gespräch und sang dann individuell den jeweils passenden Song – so konnte ich z.B. einen Taufsong für ein vor kurzem frisch getauftes Boot nachliefern … wunderbar!

Natürlich hatte ich auch das Spendenschiffchen der Seenotretter/DGzRS dabei … und natürlich wussten sich die Bootseigner auch angemessen für “ihr” Lied zu bedanken. Wie immer galt auch hier: Keine Gage, stattdessen Spende für die Seenotretter!

Was ein Mai …

… und auch dieses Wochenende war ich wieder unterwegs; am Samstag wieder einmal beim Segelclub Lingenfeld zum “Flammenkuchen-Essen”, am Sonntag beim Segelclub Ludwigshafen zur 50-Jahre-Matinee.

Beim Segelclub Lingenfeld ist es einfach immer wunderschön – man sitzt auf dem schwimmenden Clubheim direkt am Wasser, zwei Flammenkuchen-Öfen werden aufgebaut, es gibt Erdbeer-Bowle … da lässt man sich nicht einmal durch ein paar Regentropfen stören, die natürlich pünktlich um 19:00 Uhr herunterkamen. Vielen Dank euch für einen tollen Abend, ich bin einfach sehr, sehr gerne bei euch zu Gast!

Am Sonntag ging es direkt weiter zum Segelclub Ludwigshafen, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Als Auftaktveranstaltung wurde in einem historischen Kino in Limburgerhof der sehr eindrucksvolle Film “Turning Tide” gezeigt – wunderschöne Bilder, sehr empfehlenswert. Im Anschluss spielte ich beim Segler-Schnack meine Lieder über das Leben eines Seglers … da ich selbst früher am Otterstädter Altrhein, dem Heimatrevier der Ludwigshafener, segelte, konnte ich mich ziemlich gut in die Lage der Clubmitglieder hineinversetzen und meine Texte entsprechend anpassen.

Wie immer verzichtete ich komplett auf eine Gage; beide Vereine spendeten von sich aus an die Seenotretter/DGzRS – und zusätzlich ließ ich unter den Anwesenden noch das bekannte Sammelschiffchen herumgehen: Ich freue mich, in drei Wochen den Seenotrettern direkt auf der “Anneliese Kramer” (Station Cuxhaven) einen entsprechenden Spendenscheck übergeben zu können!  

Ultramarin Boatshow 2019

Es war zwar saukalt und nass und grau – aber die zwei Messetage auf der Ultramarin Boatshow haben auch dieses Jahr wieder unheimlich Spaß gemacht. Diese Messe ist einfach sehr familiär, man kennt sich und genießt trotz Sauwetters die Tage im größten Hafen am Bodensee.

Für einige meiner Titel ist´s ja auch immer ein Heimspiel – der “Bojenleger vom Bodensee” ist dort ebenso entstanden wie “Der Verklicker lügt”. Jetzt wird´s langsam wirklich Zeit für einen Wettersong 🙂 

In diesem Sinne: Ich freue mich heute schon auf die Boatshow 2020!

Segeln an der ostfranzösischen Küste!

… und weil ich immer so belächelt werde, wenn ich behaupte, ich segele an der ostfranzösischen Küste: Hier ein Bild vom 1.-Mai-Segeln – meine Frau und ich kreuzen auf unserer “aliqua” hier direkt vor dem Straßburger Münster! Wirklich!! Gut, das Bild ist stark vergrößert; es wurde vom deutschen Rheinufer aus mit dem Handy geschossen – aber es ist das Beweisfoto, auf das ich schon lange gewartet habe … tausend Dank dir dafür, Bianca!

Jetzt wisst ihr, was ich meine, wenn ich bei meinen Auftritten davon erzähle, dass die Grenzen bei uns am Oberrhein verschwimmen – wir leben wahrlich in einer glücklichen Zeit …

Landesseglertag Baden-Württemberg 2019

Landesseglertag Baden-Württemberg – dieses Jahr hatten wir die Ehre, anlässlich unseres 50. Jubiläums diese Veranstaltung bei uns, beim Wassersportclub Goldscheuer, auszutragen. Es hat uns einen Heidenspaß gemacht, unsere “Randrevier in der südbadischen Provinz” vorzustellen, das so fern vom Bodensee liegt und für uns dennoch so mancher Segelträume auf perfekte Weise erfüllt. Segeln an der “ostfranzösischen Küste” kann so schön sein …

Klar, dass ich diesen Landesseglertag mit einem ganz besonderen Titel eröffnete: Ich spielte unsere Vereinshymne, den WCG-Reggae – ein Loblied auf das Segeln am badischen Oberrhein!

Der Frühling ist da!

So, jetzt ist der Frühling wirklich da – was bin ich froh, das Boot im Wasser zu haben und die Frühlingswinde ausnutzen zu können! Nächstes Wochenende findet der Landesseglertag Baden-Württemberg hier bei meinem Heimatverein, dem Wassersportclub Goldscheuer, statt. Ich freue mich, den Delegierten unseren Verein und unser Revier an der “ostfranzösischen Küste” vorstellen zu können: Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass ich auf dem Bild Kurs aufs Straßburger Münster nehme … 

Wie in den letzten Jahren werde ich auch dieses Mal den Landesseglertag musikalisch einleiten – und klar, dass ich in diesem Jahr den “WCG-Reggae”, unsere Vereinshymne, spiele werde: “In Kiel sagt man <Schiff ahoi>, in Kehl <Hoi, ä Schiff??> …”

“Badische Buchmesse” beim WCG

Eineinhalb Jahre Arbeit kamen heute zu einem erfolgreichen Ende: Heute präsentierten wir im Rahmen einer spontan ausgerufenen “Badischen Buchmesse” unser Buch zum Vereinsjubiläum: “50 Jahre Wassersportclub Goldscheuer e.V.” – die Arbeit hat sich wahrlich gelohnt, herausgekommen ist ein unterhaltsames und informatives Buch über die schier unglaubliche Geschichte unseres Vereins … welcher Segelverein kann schon behaupten, dass er 15 Jahre auf Wasser warten musste?

Klar sorgte ich bei der Veranstaltung für die musikalische Umrahmung – endlich mal wieder eine Gelegenheit, unsere Clubhymne “WCG-Reggae” zu spielen! Und natürlich durfte der Jubiläumssong “50 Jahre” auch nicht fehlen – ich freue mich auf viele weitere tolle Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr!

CMT Stuttgart

Am vergangenen Sonntag spielte ich auf der CMT-Messe in Stuttgart auf dem Max-Eyth-See-Gemeinschaftsstand: Vier Vereine stellten ihre Angebote eindrucksvoll vor – die Akademische Seglervereinigung Stuttgart, die DLRG Stuttgart, der Marineverein und die Studentische Seglergemeinschaft. Ich spielte stündlich immer mal drei bis vier Stücke aus meinem Programm, wobei mein neuer Titel “Max-Eyth-See” natürlich nie fehlen durfte. Außerdem war dieser Auftritt quasi die Premiere für meine neue CD “Treibgut”.

Ansonsten: Unglaublich, was auf dieser Messe an Wohnmobilen ausgestellt wird … da komme ich mir in meinem selbstausgebauten “Tourbus” mit dem Klappbett ganz klein vor – aber ob man in einem VW-Bus tatsächlich eine fest eingebaute Toilette braucht, das wage ich dann doch zu bezweifeln 🙂

Insgesamt ein wirklich toller Tag – wie immer ehrenamtlich, ich verzichtete auf Gage und hatte stattdessen die Spendenbüchse für die DLRG Stuttgart aufgestellt.

Endlich ist sie da!

Voller Stolz präsentiere ich meine dritte CD mit elf “Binnensegler”-Titeln rund um das Leben eines Seglers: Die CD “Treibgut” ist ab sofort bei mir erhältlich – entweder über meine Homepage www.binnensegler.de/shop oder bei mir persönlich, z.B. gleich jetzt am Sonntag (20.01.19) auf der CMT in Stuttgart. Hier spiele ich den ganzen Tag über auf dem Stand der Max-Eyth-See-Vereinsgemeinschaft (Halle 10, Stand 10C30).

Und weil ich auch mit meinen CDs etwas Sinnvolles erreichen möchte, fließt wie immer ein Teil des Erlöses direkt in die Jugendarbeit des Wassersportclub Goldscheuer.

Vorfreude …

Ich freue mich aufs nächste Wochenende: Am Sonntag (20.01.) spiele ich den ganzen Tag über immer mal wieder auf der CMT in Stuttgart am Gemeinschaftsstand der Max-Eyth-See-Vereine meine Lieder über das Leben eines Binnenseglers.

Statt Gage sammle ich für die DLRG Stuttgart – und ich werde meine neue CD im Gepäck haben mit elf neuen Titeln (u.a. eben auch “Max-Eyth-See”). Vorfreude ist die schönste Freude – und solange gehe ich einfach noch etwas segeln: Das Bild ist vom vergangenen Dienstag, ich hoffe sehr, dass sich in den nächsten Tagen auch mal wieder ein Sonnenstrahl mit einer schönen Brise verabredet …

 

Abwarten und Tee trinken …

So – jetzt gibt es vorerst nichts mehr im Studio zu tun: Meine neue CD “Treibgut” ist inzwischen im Presswerk und wird voraussichtlich Mitte nächster Woche ausgeliefert – rechtzeitig zum Auftritt auf der CMT in Stuttgart . Dort spiele ich am Sonntag (20.01.) am Gemeinschaftsstand der Max-Eyth-See-Vereine meine Lieder rund um das Leben eines Seglers – diesmal natürlich zugunsten der Stuttgarter DLRG, die auch vor Ort sein wird.

Da auf der neuen CD auch das “Max-Eyth-Lied” enthalten ist, das ich speziell für alle Stuttgarter Segler geschrieben habe, freue ich mich natürlich, meine neue CD zu diesem Anlass im Gepäck zu haben – ich kann´s kaum erwarten! Bis dahin gilt einfach: Abwarten und Tee trinken …

Danke für 2018!

 

 

Vielen, vielen Dank für ereignisreiches Jahr 2018, in dem ich bei vielen Gelegenheiten meine Lieder rund um das Leben eines Seglers spielen konnte. So  war ich z.B. in Basel, Paderborn, Stuttgart, Konstanz, Essen, Immenstaad und Meschede zu Gast, ich spielte in Hochheim/Main, Oberhausen, Überlingen, Linkenheim, Moos, Kressbronn und natürlich “daheim” beim Wassersportclub Goldscheuer. Bei all meinen Konzerten verzichtete ich wie immer auf Gage und sammelte stattdessen für die Seenotretter/DGzRS. Ich bin froh und dankbar, viele nette Menschen, Vereine und Reviere kennengelernt zu haben und hoffe, dass ich mit vielen von euch in Kontakt bleibe. 

Auch 2019 geht es weiter: Wer Interesse an einem ehrenamtlichen “Binnensegler”-Auftritt hat, der tritt einfach schnell mit mir in Verbindung – vielleicht klappt´s ja, ich würde mich freuen. Euch allen einen guten Rutsch und ein frohes, gesundes und friedliches neues Jahr!

Frohe Weihnachten …

Das ist doch immer noch der schönste Baum … der Baum-unterm-Baum! Mein Boot ist noch im Wasser, hier am Oberrhein lässt es sich auch im Dezember noch gut segeln; die Lufttemperatur liegt deutlich über der 0°-Grenze, in der Sonne lässt sich´s sehr gut aushalten, zumal der Tee bestimmt über 60° hat …

Euch allen ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest, ich hoffe, wir sehen uns 2019 “live” wieder – auch da werde ich mit meinen Liedern rund ums Seglerleben zugunsten der Seenotretter/DGzRS unterwegs sein: Wenn ihr eine Veranstaltung plant, zu der ich passen würde, meldet euch einfach – ich komme gerne zu euch, wenn´s terminlich passt!

Thomastag – und auch mit der CD geht´s voran!

 

Thomastag, 21.12. – für mich einer der schönsten Tage im Jahr, geht´s doch ab heute wieder “aufwärts”, die Tage werden wieder länger. Bei uns am Oberrhein ist heute allerdings so ein Schmuddelwetter, dass man eigentlich weder aufs Boot noch auf einen der vielen Weihnachtsmärkte gehen möchte.

Idealer Zeitpunkt, um sich daheim gemütlich am Adventskranz an die letzten Arbeiten für die CD-Drucksachen zu machen: Booklet, Inlaycard und Cover müssen entworfen werden und schnell in die Druckerei, wenn die CD wie geplant herauskommen soll. Mitte Januar möchte ich sie in den Händen haben, wenn ich auf der cmt in Stuttgart auftrete. Schließlich ist mein “Max-Eyth-See”-Lied auch auf der CD, das ich speziell für die Stuttgarter geschrieben habe. Aber das wird schon klappen, die Aufnahmen sind im Kasten –  ich bin guter Dinge und freue mich!

Mix der neuen “Binnensegler”-CD läuft …

Die Aufnahmen zur neuen “Binnensegler”-CD laufen – ich bin schon beim ersten Abmischen. Sicher kommt noch das ein oder andere dazu, aber ebenso sicher ist: Die CD wird auf Januar 2019 fertig!

Sicher sind nun auch die elf Titel, die zu hören sein werden – alles Titel, die “on tour” entstanden sind, teils Geschichten, die mir selbst passiert sind, teils Texte über Vereine und Reviere, die ich besucht habe; wie immer alles Titel rund ums Segeln. Ich habe auf meinen Binnensegler-Touren wirklich viel Treibgut gefunden – und dementsprechend steht nun auch der Titel der CD: Ich werde sie einfach “TREIBGUT” nennen – mit dem Untertitel “… treib gut!”.

… bin beim Aufnehmen!

Es ist soweit – die Aufnahmen zur neuen CD laufen! Ich freue mich, wieder im Studio zu sein und einen Song nach dem anderen einzuspielen. Gerade experimentiere ich ein wenig mit meinem aktuellen Lieblingstitel “Segel setzen” … ganz schlicht oder doch noch eine zweite Gitarre drüberlegen? Fragen über Fragen …

Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher: Das klappt mit Frühjahr 2019, bis dahin habe ich die CD fertig – und ein konkreter Namen für die CD kristallisiert sich auch immer mehr raus!

CD Nr. 3 – es geht los!

So – jetzt geht´s wieder los: In der Wintersaison will ich eine neue CD aufnehmen mit vielen der Titeln, die seit der letzten CD “Binnensegler” entstanden sind. Anfang 2019 soll sie dann herauskommen – wie sie heißen wird, wird sich im Laufe der Arbeit sicher herausstellen …

Nun gilt es natürlich zunächst einmal, die Titel zusammenzustellen, die optimale Tonart und das passende Tempo festzulegen, schließlich soll ja nachher alles zusammenpassen. Außerdem muss ich mir genau überlegen, wie das Arrangement am Ende aussehen soll, welche zusätzlichen Instrumente ich einsetzen will – ich freue mich jetzt schon auf die Arbeit im Tonstudio, wenn´s dann ans Ausprobieren geht!

 

Jahresabschluss beim WCG

Jahresabschluss bei meinem eigenen Verein, dem Wassersportclub Goldscheuer: Es ist immer wieder schön, für die Menschen zu spielen, die meine Texte vermutlich am besten nachvollziehen können … die meisten Textideen kommen ja irgendwie direkt aus dem Clubleben, hier weiß jeder, was bzw. wer gemeint ist 🙂

Unterstützt von unserem Sohn Jan an der Cajon spielte ich Titel, die in dieser Saison entstanden sind, u.a. auch erstmals das neue Stück “Pfeifenkessel” – eine Welturaufführung sozusagen. Ich freue mich jetzt schon auf die Saison 2019, in der unser Verein sein 50. Jubiläum feiert!

Meister der Landesmeister NRW

Am 10.11.18 war ich in Essen zu Gast beim Seglerverband NRW: Hier wurde die “Meister der Landesmeister”-Regatta ausgetragen – eine sehr nette Idee: Jeder, der in NRW in einer Klasse Landesmeister wurde, war teilnahmeberechtigt: In einer spannenden Regatta mit vielen Läufen (es wurden hierzu vier J/22 gestellt) wurde an diesem Wochenende der “Meister der Landesmeister” ermittelt. Am Samstagabend wurden im festlichen Rahmen zudem die Landesmeister geehrt – und ich durfte die musikalische Umrahmung dazu liefern.

Natürlich ließ ich auch bei diesem Auftritt das bekannte Sammelschiffchen für die “Seenotretter”/Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger kreisen. Der Abend war lang; nach der eigentlichen Veranstaltung sangen wir noch ganze Liederbücher durch, bis uns irgendwann das Personal freundlich darauf aufmerksam machte, dass es nun langsam Zeit wäre, ins Bett zu gehen … Recht hatten sie; die Teilnehmer mussten ja am nächsten Tag um 9:15 Uhr wieder startbereit zu den Halbfinalläufen in ihren Booten sitzen … – schön war´s!

Bild: Wilma Wilms

Herbst-Newsletter 2018

November … langsam wird der Hafen leerer – Zeit für meinen Herbst-Newsletter mit einem kleinen Rückblick auf die vergangene Sommersaison. Ich habe den Newsletter wie immer auf meiner Homepage veröffentlicht; hier der direkte Link dazu.

Nun freue ich mich schon auf die kommenden Saison 2019 mit vielen neuen Liedern rund ums Seglerleben – vielleicht auch bei eurem Verein, bei eurer Veranstaltung, wie immer gagenfrei und nur für einen guten Zweck …

50 Jahre Yachtclub Immenstaad

Was der Yachtclub Immenstaad da auf die Beine gestellt hatte, das war wirklich beeindruckend: Aus einer gewöhnlichen Mehrzweckhalle wurde ein beeindruckender Festsaal gemacht; dekoriert mit bunten Segeln, Jollen, dezenten Lichteffekten und vielen, vielen kleinen Details.

Auch das Programm war kurzweilig: Es gab nur eine “offizielle” Rede, alle weiteren Ehrungen, Grußworte und Redebeiträge wurden in “Talkrunden” zusammengefasst, die stilecht mit schweren Sofas auf der Bühne durchgeführt wurden. Klar war auch das Essen und die Musik erstklassig – neben der Partyband “Patchwork” die später zum Tanzen einheizte, trat ich beim Sektempfang und beim Essen auf und sang meine Lieder aus dem Leben eines Seglers.

Natürlich verzichtete ich auch hier auf Gage und schickte stattdessen das bekannte Sammelschiffchen für die Seenotretter/DGzRS auf die Reise. Vielen, vielen Dank für einen perfekten Abend bei euch (auch an die “Jugend”, die mich später eifrig mit Caipirinha verwöhnte …).

Bild: Hans-Robert Nitsche

Doppelkonzert SC Hochheim und SC Linkenheim

 

Gleich zwei Auftritte hatte ich am 22.09.18: Zunächst spielte ich nachmittags beim Mainuferfest des SC Hochheim; hier wurden neben den Stadtmeisterschaften gleich auch Läufe zur Ranglistenregatta Conger/Microcupper und zur Hessenmeisterschaft Conger gesegelt. Vielen Dank an den SC Hochheim für die Einladung, die ich natürlich annahm, obwohl ich abends bereits für einen anderen Auftritt zugesagt hatte. Von daher blieb gar nicht viel Zeit für mich, mich darüber zu ärgern, dass ich an diesem Wochenende nicht am Main bleiben konnte, sondern es ging schnurstracks nach Linkenheim zur Leuchtturmregatta (Varianta). Hier musste ich natürlich den “Leuchtturm” spielen, ein Lied, das speziell für diesen Club entstanden ist. Vielen Dank euch für eure Gastfreundschaft, eure Aufmerksamkeit und natürlich für das vorzügliche Thai-Regattaessen!

Bei beiden Auftritten verzichtete ich wie immer auf Gage und sammelte stattdessen für die Seenotretter/Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.

75 Jahre Basler Segel Club

75 Jahre Basler Segel Club – vielen Dank euch für die Einladung in die Schweiz! Ich habe eure Gastfreundschaft sehr genossen und bin jetzt noch tief beeindruckt über eure Jubiläumsveranstaltung – da war wirklich für jeden etwas geboten!

Für mich war dieser Auftritt in vielerlei Hinsicht besonders: Natürlich war es für mich spannend, ob (und wie) meine Texte über das Seglerleben  auch in der Schweiz  ankommen (ich liebe Schwiizerdütsch!). Dann war die “Bühne” absolut einmalig – nachdem neben der Anlage auch der Mikroständer mit mehreren Gurten auf dem Steg festgelascht war, konnte kein noch so starker Wellenschlag vorbeirasender Motorboote mich aus dem Konzept bringen, auch wenn´s noch so gewackelt hat … und schließlich war es mir eine besondere Freude, dass ich diesmal von meinem Sohn Jan an der Cajon unterstützt wurde!

Vielen Dank auch für das “Rahmenprogramm”, an dem wir teilhaben durften, fürs Mitsegeln, das leckere Essen, die Cocktailbar am Abend … eigentlich schade, dass wir irgendwann wieder zurückfahren mussten. Aber wir sehen uns bestimmt wieder!

Und weil auch Schweizer gerne einmal auf Nord- und Ostsee unterwegs sind, spende ich meine Gage auch in diesem Fall wieder an die Seenotretter/Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.

Heckenfest beim Nordschwäbischen Segelclub

 

Jetzt hatten wir die letzten Wochen doch nur Sonnenschein pur – und ausgerechnet am 25.08. musste es in Strömen regnen: Der Stimmung beim “Heckenfest” tat das keinen Abbruch – ich war beim Nordschwäbischen Segelclub am Bodensee in der Ultramarin-Marina zu Gast und spielte meine Lieder über das Leben eines Binnenseglers. Später des Abends erwiesen sich die NSSCler als äußerst sangesfreudig, so dass ich Liederbücher auspackte und wir bis spät in die Nacht (bzw. früh in den Morgen)  gemeinsam sangen.

Sehr gefreut hat mich, dass sich der Regen am nächsten Tag verzogen hatte und wir tatsächlich noch eine Runde segeln konnten – vielen, vielen Dank für die Gastfreundschaft und das wunderbare Wochenende bei euch!

Natürlich spielte ich auch hier wieder gagenfrei und sammelte stattdessen für die Seenotretter/DGzRS – auch hierfür vielen Dank an den NSSC!

Spendenübergabe bei den Seenotrettern/DGzRS

 

Vergangene Woche war ich wieder einmal in der “Seenotretter-Zentrale” in Bremen, um einen Spendenscheck zu übergeben: Weitere 1.000,- Euro, die ich bei meinen Auftritten gesammelt habe, fließen direkt in die unbezahlbare Arbeit der Seenotretter/DGzRS. Ich freue mich!

Das Prinzip ist einfach: Ich spiele meine Lieder über das Leben eines Seglers auf eurer Wassersportveranstaltung, bei eurem Clubabend, bei Regatten oder was auch immer, verzichte dabei völlig auf meine Gage und bitte stattdessen die Anwesenden um eine Spende für die Seenotretter/DGzRS. Nähere Infos erhaltet ihr auf meiner Homepage www.binnensegler.de – gerne komme ich auch zu euch, einfach einmal anfragen (gerade jetzt schon für die Wintersaison) …

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

 

Urlaubszeit

Ich gebe ja zu – das ist fast schon zu kitschig, aber so ein Sonnenuntergang an der Ostsee (hier: Insel Poel) hat schon etwas … du sitzt da im Strandkorb, genießt die Stimmung, trinkst ein Glas Wein – und schreibts quasi nebenbei neue “Binnensegler”-Texte.

Entstanden sind in dieser Woche zwei neue Titel (“Pfeifenkessel” und “Der Verklicker lügt”), die ich euch natürlich möglichst bald vorstellen möchte. Außerdem ist hier der Entschluss gereift, an eine neue CD zu gehen. Wenn alles gut geht, kommt zum Jahresende meine dritte “Binnensegler”-CD heraus mit zwölf neuen Titeln.

Wird die “Binnensegler”-Titel schon vorher live hören möchte, der kann mich ja einfach einladen – ich komme gerne, spiele wie immer ohne Gage und nur für einen guten Zweck!

Geranienfest/Flower Race

“Geranienfest” beim Wassersportclub Goldscheuer – Idee eines unserer Mitglieder zu Ehren seines verstorbenen Vaters, dem man immer damit gedroht hat, ihm Geranien ans Boot zu hängen: Nun hatten alle Mitwirkenden Geranien am Boot … und bei der Prämierung gab´s für meine “aliqua” glatt den ersten Preis! Ich hatte auch insgesamt sieben Geranienkästen verbaut, die auch beim folgenden “Flower Race” natürlich an Bord bleiben mussten.

Glücklicherweise wurde bei der Regatta die Befestigung nicht zu sehr beansprucht; es war schweineheiß und nur schwachwindig, so dass ich alle Töpfe wieder mit ins Ziel brachte … und auch noch als erstes Boot – Doppelsieg sozusagen 🙂

Insgesamt eine ganz tolle Idee, die wir bei uns im Club sicher wiederholen werden – zur Nachahmung sehr empfohlen! Gerne komme ich dann zu euch und untermale die Veranstaltung mit meinen Liedern über das Leben eines Seglers – wie immer umsonst und für einen guten Zweck – einfach melden!