WER?
Zu meiner Person …


Mein Name ist Erik Sander (Jahrgang 1970)
– und mit „Binnensegler“ kombiniere ich
zwei meiner großen Leidenschaften:
die Segelei und die Musik.

Musikalisch tobe ich mich in verschiedenen Bands aus und betreibe nebenbei rein privat mein kleines Tonstudio klangstall. Hier entstehen alle meine Lieder, meine CDs, meine Videos und alle Beiträge fürs weltweite Netz. Aber viel mehr Spaß als die Studioarbeit macht immer noch das Auftreten live vor fachkundigem Publikum – nur mit Akustik-Gitarre in bester Liedermacher-Tradition, ohne Playback, ohne Netz und doppelten Boden!

Segeltechnisch bin ich mit meiner Dehlya 22 „aliqua“ auf dem Oberrhein bei unserem  Wassersportclub Goldscheuer unterwegs, dessen Präsident ich seit 2011 auch bin. Und genau in dieser Eigenschaft entstanden die ersten Lieder: Bei einem Hafenfest wurde ein musikalischer Beitrag gebraucht … bitte sehr: Seither verarbeite ich all meine persönlichen Erlebnisse und meine Beobachtungen rund um die Segelei in immer neuen Liedern und Geschichten.

Bei meinen Auftritten lernte ich viele traumhafte Segelreviere Deutschlands kennen. Schnell entstand der Wunsch, hier doch eine kleine Jolle dabeizuhaben, um z.B. an den Tagen zwischen den Auftritten auf einer Tour selbst segeln zu können … Irgendwann wurde ich bei der italienischen Werft ZenTime fündig und habe seither immer meine „Klappt schon!“, eine Paper8, dabei – sie passt tatsächlich in den VW-Bus! Hier stelle ich sie vor …

2022 wurde ich zum „Vorstand für das Freizeit- und Fahrtensegeln“ beim Segelverband Baden-Württemberg (SVBW) gewählt. Hier sind über 130 Segelvereine organisiert, die auf den vielen See- und Flussrevieren im „Ländle“ segeln. Natürlich habe ich hier auch bei den offiziellen Anlässen immer meine Gitarre dabei – so entstanden z.B. Titel wie „Südwester“ über die Vielfalt der Segelreviere BWs oder „Alle an Bord“ zum Thema Inklusives Segeln.